Das Übungsheft Englisch
Let‘s practice English für Klasse 3 bis 6
von Tina Kresse und Susanne McCafferty
Die Übungshefte Englisch eröffnen spielerisch und mit abwechslungsreichen Übungen die Welt der Fremdsprache Englisch. Die Übungshefte können zur Erarbeitung der Lehrplanthemen sowohl im Unterricht als auch zu Hause für die Hausaufgaben eingesetzt werden.
Die Übungshefte Englisch trainieren nach dem bewährten Konzept der Reihe „Das Übungsheft“: In kleinen Trainingseinheiten lernen, üben und wiederholen die Kinder den relevanten Wortschatz der Grundschule – mit kostenlosen Hörangeboten online (Klasse 3 | Klasse 4 | Klasse 5 | Klasse 6). Die klare Gestaltung und das motivierende Stickerbelohnungssystem unterstützen den Lernerfolg. Die beiliegenden Lösungshefte ermöglichen die Selbstkontrolle.
Das Übungsheft Englisch ist:
- selbsterklärend
- motivierend
- leicht verständlich
- spielerisch
- themenorientiert
- integrativ
Das Übungsheft Englisch eignet sich:
- als schriftliche Ergänzung des Unterrichtsstoffes, wenn ohne Schulbuch gearbeitet wird
- für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
- für Hausaufgaben
- als Arbeitsheft in offenen Arbeitsformen
- zur Differenzierung / Individualisierung
- zur häuslichen Verwendung / Übung mit den Eltern
Produktvideo
Methodische Hinweise
Mit „Das Übungsheft Englisch“ kann in kleinen, selbsterklärenden Trainingseinheiten Englisch gelernt und vertieft werden. Unterstützt durch die klare Gestaltung und das motivierende Sticker-Belohnungssystem wird der Wortschatz systematisch und spiralcurricular eingeführt, geübt und vertieft. „Das Übungsheft Englisch “ kann in vielfältiger Weise methodisch genutzt werden:
Einzelarbeit
Die selbsterklärenden Aufgabenstellungen, das beiliegende Lösungsheft und die beiliegende Wörterliste mit den Hörangeboten ermöglichen die selbstständige Arbeit mit dem Heft, z.B. in offenen Arbeitsformen und als Hausaufgaben.
Differenzierung
Das Übungsheft kann unterrichts- und lehrwerksbegleitend zur Differenzierung eingesetzt werden.
Gruppenarbeit
Die Illustrationen und kleinen Geschichten geben vielfältige Anregungen für den lebendigen Austausch in Englisch und fördern sowohl das gemeinsame Lesen in der Schule als auch das Selbstlesen der Kinder. Darüber hinaus eignen sich die Geschichten zum „Acting out“ – also zum Nachspielen. In der Fußnote jeder Seite findet sich ein Vorschlag für eine passende Gruppenarbeit:
- Pair work: Partnerarbeit
- Pair dictation: Partnerdiktat
- Pair conversation: Partnergespräch auf Englisch
- Team work: Gruppenarbeit / Gruppengespräch
- Acting out: Nachspielen / Weiterspielen
English Master
Die „English Master“ wiederholen den Stoff der vorausgehenden Kapitel. Sie ermöglichen den Kindern die Reflektion und den Austausch über den eigenen Lernstand, den Lernweg und mögliche Fördermaßnahmen.
Wörterliste und Aussprache
Die Wörterliste enthält alle Wörter, die im Heft eingeführt, geübt und geschrieben werden. Unter folgenden Internetadressen sind die Wörterlisten zu Klasse 3 und 4 kostenlos abrufbar. Alle Wörter sind von einem Muttersprachler in „British English“ gesprochen und können einzeln angehört werden: